Veranstaltungen
Die Einträge sind chronologische sortiert, mit einem Klick auf den jeweiligen Balken können sie den Eintrag öffnen und mit einem weiteren Klick wieder schließen.
20. 11. 16, 17 Uhr: Eintracht Liederhort singt in der Kröll-Kapelle
Die bekannte Chorgemeinschaft Eintracht Liederhort e.V. wird auf Einladung des Fördervereins „Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof“ am Sonntag, 20. Nov. 2016, um 17 Uhr, in der historischen Kröll-Kapelle auf dem Alten Friedhof in Aeschach ein stimmungsvolles Chorkonzert bieten. Wie schon im letzten Jahr wird der gern gehörte Chor unter der Leitung von Paul Sigl eine Reihe von Liedern singen, welche die herbstliche Novemberstimmung ein wenig aufhellen sollen. Jahreszeitlich passende Gedichte lockern das Programm auf. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem Alten Friedhof zugute.
Lieberauswahl:
Wahre Freundschaft
Weit, weit weg
Der Mond ist aufgegangen
Wie die hohen Sterne kreisen
Hör in den Klang der Stille
Es naht ein Licht
Ich bete an die Macht der Liebe
Somebody loves me (Ensemble)
Da berühren sich Himmel und Erde
Wann Du durchgehst durchs Tal
Wenn ich ein Glöcklein wär
Russischer Vespergesang
Das stille Tal (im schönsten Wiesengrunde)
Meine Seele ist Stille in Dir
Zugabe: Die Rose
12.08.16, Sommerfest
Am Freitag, 12. oder 19. August (je nach Witterung) wollen wir wieder auf dem Alten Friedhof zu einem Sommerabend im Freien mit Musik und Bewirtung einladen. Der Ruf nach einer Wiederholung war unter den Freunden zu stark. Wer Ideen oder Kontakte zu einer Musik hat, sollte sich bei mir möglichst bald melden, da viele in der Ferienzeit schon anderweitige Pläne haben.
05.06.16, 17 Uhr, Delphine Hille sang
Eine Mischung aus Pop-Klassikern aus den 90ern, eigenen Songs und klassischen Liedern stand auf dem Programm. Auf dem roten Teppich der sehr gut gefüllten Kröll-Kapelle am historischen Friedhof in Aeschach stand Delphine Hille, eine junge Sängerin aus Lindau, die sich anschickt, nach der Matura am BORG-Gymnasium in Lauterach eine Gesangsausbildung am Mozarteum in Salzburg zu starten. Ihr Lehrer Markus Vallazza begleitete die junge Künstlerin mit Gitarre und Klavier und nahm ihr mit seiner ruhigen Ausstrahlung die anfängliche Aufregung. Mit zwei weiteren eigenen Liedern Growing up und The Love, The Hate bewies die junge Künstlerin ihr besonderes musikalisches Talent, das nur auf die weitere Formung wartet. Im klassischen Bereich wagte sie sich an Caro Mio Ben von Giuseppe Giordani. Abschließend - es war zugleich der Höhepunkt - sang Delphine Hille Schuberts Ave Maria. Unglaublich berührend und mit sicherer Stimme zelebrierte sie mit erstaunlicher Reife dieses anspruchsvolle Lied. Lang anhaltender Beifall belohnte die beiden Künstler und zwang sie zu einer Zugabe. Die 19jährige Delphine Hille zeigte mit ihrem vielseitigen Repertoire und ihrem Talent, dass sie auch vor größerer Kulisse glänzen könnte. Der Förderverein "Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof" ist sich sicher, dass sie die Kröll-Kapelle nicht nur dieses eine Mal verzaubert hat.
Hoffnungsvolle Stimme verzaubert die Kröll-Kapelle
Delphine Hille sang
Mit Free Fallin' von Tom Petty und einem selbst geschriebenen Lied Rise eröffnete Delphine Hille vor 80 Zuhörern ihre Darbietung. Die feine Akustik gab ihrer Stimme einen wunderbaren Klang, den sie bei Puccinis O Mio Babbino Caro noch steigerte. Ein fast unbekannter Song von Bob Dylan mit dem Titel "Blind Willie Mctell" aus dem Jahr 1993 erzählte die traurige Geschichte der Schwarzen am Mississippi. Delphine nahm dieses Thema mit eindringlicher und emotionaler Stimme auf: Es war berührend.
Lindauer Zeitung, 13.6.2016
22.11.15, 17 Uhr, die Chorgemeinschaft Eintracht Liederhort lädt ein
Am Sonntag, 22.November 2015, um 17 Uhr, lädt die Chorgemeinschaft Eintracht Liederhort die Freunde des Alten Friedhofs zu seinem schon traditionellen Chorkonzert ein.
24.10.15, 17 Uhr: Stefanie Schmid-Deuschle singt Liebeslieder
Die Liebe stand im Mittelpunkt
Es war ein grandioser musikalischer Abend, den die festlich geschmückte Kröll-Kapelle erlebte: Eine in allen Facetten der Gesangskunst ausgebildete Sopranistin, die fein abgestimmte Klavierbegleitung sowie dazwischen die dazu passenden Gedichte - und alles drehte sich um das Thema Liebe. Fleißige Hände des Fördervereins "Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof" hatten die 500 Jahre alte Kapelle fein herausgeputzt und die Kälte, so gut es möglich war, von den Künstlern und den 70 Zuhörern ferngehalten.
Eine Sängerin neben einem Organisten in einem altehrwürdigen Gemäuer, noch dazu zum Thema Liebe, wie konnte dieses Wagnis gelingen? Die Künstler schafften den Spagat mit Bravour, und geradezu ergriffener Applaus war ihr Lohn: Stefanie Schmid-Deuschle und Lutz Nollert. Peter Borel verband die Musik mit dem Wort anhand ausgewählter Gedichte über das bewegendste Thema der Menschheit, es gelang ein wohltuendes Ganzes.
Mit "Halleluja" aus Mozarts "Exsultate, jubilate" setzte die Sopranistin einen ersten Höhepunkt. Schnell verklang der Jubel und versank im dramatischen Liebesleid der wunderschön gesungenen Arie "Lascia ch` io pianga" aus Händels Oper Rinaldo. Willkommene Stützpfeiler im Programm waren die Eigenkompositionen von Lutz Nollert, der Gedichte von Heine, Rilke und Goethe, selbst vertont, mit wohltuender Stimme darbot. Rilkes Gedichte mit den melancholischen Reflexionen über die zerbrechlichen Liebesgefühle umrankten den eher düsteren Mittelteil mit Liedern von Robert Schumann und Hugo Wolff. Dass hier eine Sopranistin von Format auftrat, spürten die Zuhörer spätestens im letzten Teil, in dessen Mittelpunkt das überschwängliche, mitreißende "I feel pretty" aus der West-Side-Story stand. Welch gelungener Kontrast! "Gabrielas Song" aus dem schwedischen Film "Wie im Himmel" als Zugabe rundete den anspruchsvollen und doch so gelungenen Liederabend in der Kröll-Kapelle ab, die sich durch ihre feine Akustik erneut empfahl.
6.9.15; Prämierung der Fotoausstellung
![]() |
![]() |
![]() |
Der Vorstand würdigt die Preisträger | Manuela Wiechard gratuliert dem Sieger Ansgar Mühlbach |
Eva-Maria Spilker und Dr. Thomas Dobler |
In einer kleinen Feierstunde wurden am 6.9. 2015 in der Kröll-Kapelle die Sieger der Fotoausstellung prämiert. Der Vorsitzende Peter Borel würdigte die ausgezeichneten Fotos und dankte den vielen Helfern, die die vielen Aufsichten wahrgenommen haben.
Gewonnen hat den Wettbewerb aufgrund der Bewertungen der Besucher Ansgar Mühlbach mit seinem Bild vom Glockentürmchen der Kapelle. Den 2. Preis erreichte Dr. Thomas Dobler mit seinem sonnendurchfluteten Kapellenfenster. Zwei 3. Preise holten sich Eva-Maria Spilker und noch einmal Dr. Thomas Dobler.
Die gerahmten Bilder stehen auch zum Verkauf (30 - 40 EUR), der Erlös kommt dem Alten Friedhof zugute.
Im Folgenden finden Sie die prämierten Sieger unserer Fotoausstellung.
1. Ansgar Mühlbach : Glockenturm der Kapelle
2. Dr. Thomas Dobler: Sonnendurchflutetes Fenster der Kapelle
3. Eva-Maria Spilker: Winterliches Grab
3. Dr. Thomas Dobler: Belichteter Marmorengel
5. Ansgar Mühlbach: Winterliche Kröll-Kapelle
6. Dr. Thomas Dobler Win: Die Rose
14.08.15, 19:00 wird die Skulpturenausstellung ins rechte Licht gerückt
Wer beim Aufbauen mithelfen kann, ist ab 18 Uhr sehr willkommen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, verschieben wir den Abend auf den 21.8.
500 Jahre Kröll-Kapelle
14.09.14: Tag des offenen Denkmals
08.08.14: Bundesverdienstkreuz für Rosmarie Auer
Sommer 2014: Maria-Ward-Schülerinnen pflegen den Alten Friedhof
05.06.14, Besuch von 30 Studenten der Hochschule Ravensburg-Weingarten
24.11.13, Eintracht Liederhort singt in der Kröll-Kapelle
08.09.13, Tag des offenen Denkmals